“Deine Nahrungsmittel seien Deine Heilmittel.”
- Hippokrates -
DEINE VORTEILE
Ernährung leicht gemacht
- Kostenübernahme durch Krankenkasse
- Beratungszeitraum: 30 Tage oder länger
- Monatliche Beratungstermine (45 Min.)
- Tägl. Kontaktmöglichkeiten und regelmäßiges Feedback
- Ortsungebunden per Videocall, Telefon, Chat und E-Mail
- Deine persönliche Ansprechpartnerin ist auf Reizdarm und SIBO spezialisierte und zertifizierte Ernährungswissenschaftlerin
74,00 € (im ersten Monat als Abo)
danach 89,00 € monatlich | jederzeit kündbar
bis zu 100 % Kostenübernahme durch Krankenkassen
Über mich
Hi, ich bin Sophie. Wie schön, dass Du hierher gefunden hast. Ich bin zertifizierte Ernährungswissenschaftlerin und habe mich im Laufe der Zeit auf Verdauungsbeschwerden und Darmgesundheit spezialisiert. Das Thema Ernährung ist eine meiner großen Leidenschaften, die ich nicht nur zu meinem Beruf gemacht habe, sondern die auch einen wohltuenden Teil meiner Freizeit darstellt. Essen und Essen zuzubereiten bedeutet für mich Lebensfreude, Genuss und Gesundheit.
Um mich ausgeglichen und wohl zu fühlen, brauche ich neben der richtigen Ernährung auch die Natur.


Deine Chance auf Veränderung
Ich möchte Dir dabei helfen, zu entschlüsseln, welche Ernährung zu Deinem größten Wohlbefinden beiträgt. Finde mit meiner Hilfe heraus, wie Du Deinen Weg der Symptomlinderung endlich selbstbewusst bestreiten kannst und endlich die Ernährungsweise findest, die für DICH die Richtige ist. Schluss mit pauschalen Tipps und frustrierenden Diäten.
Wir sind ein Team
Wir arbeiten miteinander: Ein respektvoller und vertrauensvoller Austausch auf Augenhöhe ist für uns beide wertvoll und wichtig. Mit mir darfst Du über alles sprechen, was Dir wichtig ist, auch über für Dich mit Scham behafteten Themen. Ich höre Dir immer zu, ohne Dich zu verurteilen.
Ich bin in Deinem Team. Ernährung ist zwar ein ernst zu nehmendes, aber kein ernstes Thema. Aus Erfahrung weiß ich: In der Beratung werden wir auch zusammen lachen können :).


Hol Dir Deinen Genuss zurück
Auf unserem gemeinsamen Weg möchte ich Dich ermutigen, alte Gewohnheiten aufzubrechen. Du bist Expert:in für DEIN Leben und hast die Möglichkeit Deine Lebensmittelauswahl sowie Dein Essverhalten neu zu gestalten, ohne dabei unnötig viel zu verzichten oder nicht mehr naschen zu dürfen!
Ich gebe Dir Anregungen und Hilfestellungen, aber ich baue keinen Druck auf, sondern wir gehen in Deinem Tempo. Viele Diätformen kreieren viel Druck und führen damit verständlicherweise zu Frustration und Entmutigung.
Essen ist aber genau das Gegenteil und soll es auch bleiben: Genuss und Freude.
Du bist nicht auf Dich allein gestellt
Vermutlich würdest Du nicht auf die Idee kommen, auf eigene Faust Klavier spielen zu lernen, wenn es Dein Ziel ist, damit große Erfolge zu feiern, oder?
Stell Dir vor, ich bin wie Deine Klavierlehrerin, die ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzt und Dich immer wieder motiviert und Dir zeigt, wie Du dem Klavier die schönsten Klänge entlocken kannst. In Deinem Fall ist das Klavier natürlich Deine Ernährung. Als Team sind viele Dinge einfacher.


Werde jetzt aktiv
Sorge für Dich und nutze Deine Chance auf Veränderung, damit Deine Beschwerden Dich nicht ständig einschränken und zurückhalten.
Ich unterstütze Dich mit Anregungen und Hilfestellungen, um Deinen Zielen näherzukommen. Was Deine Ziele genau sind, möchte ich gerne in einem Kennenlerngespräch mit Dir erfahren.
100% kostenfrei und unverbindlich

Dein Kennenlerngespräch
- Erstes Kennenlernen in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch
- Austausch über Deine aktuelle Situation
- Beantwortung Deiner Fragen zur Ernährungsberatung
- Besprechung des Ablaufs und des weiteren Vorgehens wie dem Einreichen einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung** und der Bezuschussung durch Deine Krankenkasse

Dein Anamnesegespräch
- Per Videocall oder Telefon
- Besprechung Deines Anamnesebogens und Deines Ernährungsprotokolls
- Erste Reflexion Deiner Lebensmittelauswahl und Deines Essverhaltens
- Basierend auf dem intensiven Austausch, erhältst Du erste Anregungen zur Linderung Deiner Symptome

Deine täglichen Kontaktmöglichkeiten
- Beantwortung Deiner weiteren Fragen auch nach den Beratungsgesprächen
- Tägliche Kontaktmöglichkeiten per E-Mail, Telefon in der Ernährungssprechstunde und Chat bei ganz akuten Fragen
- Du kannst selber entscheiden, wie intensiv Du von mit betreut werden möchtest

Deine Folgegespräche
- Reflexion der vergangenen Wochen: was hat gut funktioniert, was ist Dir besonders schwergefallen?
- Neue Anregungen, um Deinen Zielen näherzukommen
- Einführung neuer Lebensmittel für eine größere Vielfalt
- Schrittweise Erarbeitung und anschließende Aufrechterhaltung einer Für Dich passenden Ernährung
Der Mitgliederbereich ist nur sichtbar für angemeldete/eingeloggte Mitglieder.
zum MitgliederbereichKurzfassung
SIBO bezeichnet eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms und ist die häufigste Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS). Der Begriff SIBO ist die Abkürzung für die Englische Bezeichung Small intestine bacterial overgrowth.
Das passiert bei SIBO im Körper
Bei einem gesunden Verdauungstrakt ist der Dünndarm relativ keimarm. Der Dickdarm, der auf den Dünndarm folgt, ist dagegen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Bakterien besiedelt. Diese Bakterien sind nützlich und gut im Dickdarm, aber schädlich im Dünndarm. Bei SIBO befinden sich deutlich zu viele Bakterien im Dünndarm. Neben einem gestörten Verschluss zwischen Dünn- und Dickdarm (Ileozökalklappe) und einer ungenügenden Bewegung der Magen-Darm-Muskulatur gibt es viele verschiedene Ursachen. Als Folge der Fehlbesiedlung können eine Reihe an Symptomen auftreten, die vergleichbar zum Reizdarmsyndrom (RDS) sind.
Häufige Symptome
• Blähbauch
• Bauchschmerzen und/oder -krämpfe
• Verstopfung, Durchfall oder beides
• Blähungen
• Übelkeit
• Müdigkeit
• Aufstoßen
• Sodbrennen
Könnte ich SIBO haben?
Hast Du über einen längeren Zeitraum ein oder mehrere der aufgeführten Symptome oder hast Du die Diagnose Reizdarm erhalten sind dies Indikatoren für SIBO. Wissenschaftliche Studien zeigen: Über 60% der Patienten mit Diagnose Reizdarmsyndrom (RDS) haben SIBO. Einen längeren Beitrag zu den Anzeichen und Symptomen von SIBO haben wir hier zusammengefasst. Letztlich ist ein SIBO Test der zuverlässigste Weg, sich auf eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms (SIBO) zu testen.
Warum bleibt SIBO oft unentdeckt?
Gängige Tests bei Darmbeschwerden testen nicht auf SIBO. Dazu gehören unter anderem Bluttests, Stuhlproben, Ultraschall, Magen- und Darmspiegelung sowie Nahrungsmittelunverträglichkeitstests. Zudem ist das Forschungsgebiet relativ neu. Betroffene und Ärzte sind deswegen über das Krankheitsbild oft unzureichend informiert. Mittlerweile weiß man jedoch, dass beispielweise über 60% der Patienten mit Diagnose Reizdarmsyndrom (RDS) eine SIBO haben.
Kann ich SIBO wieder loswerden?
SIBO hat eine gute Heilungschance. Die Therapie sollte nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Wichtig ist, dass die richtigen Präparate kombiniert werden und, dass man strukturiert und schrittweise die schlechten Bakterien im Dünndarm reduziert. Eine Ernährungsumstellung kann zudem zu einer schnellen Symptomlinderung führen.
Für eine professionelle Ernährungsumstellung sollten 3 - 5 Monate eingeplant werden. Bei Bedarf kann ich Dich auch länger begleiten.
Selbstverständlich berücksichtige ich Deine vegetarische oder vegane Lebensweise und lege ein besonderes Augenmerk auf für Dich möglicherweise kritische Nährstoffe.
Ich berücksichtige weitere Erkrankungen und Allergien in unseren Beratungsgesprächen. Bitte besprich mit mir Deine Vorerkrankungen im ersten Kennenlerngespräch, damit ich Dir sagen kann, ob ich die richtige Ansprechperson für Dich bin.
Wir arbeiten gerne mit Deiner:m behandelnden Ärzt:in zusammen. Bitte lasse Dir daher eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für die Ernährungstherapie ausstellen und reiche diese anschließend bei uns ein.
Krankenkassen bezuschussen die Ernährungsberatung bis zu 100 %. Gerne erkläre ich Dir den Ablauf bei einem ersten Kennenlerngespräch.
Selbstverständlich unterstütze ich Dich auch, wenn Du Deinen Atemtest nicht bei Dr. Gut bestellt hast.
Verdauungsbeschwerden können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Ärzt:innen empfehlen eine Ernährungsberatung auch bei Reizdarm. Ob die Ernährungsberatung für Dich sinnvoll ist, können wir gerne bei einem Kennenlerngespräch herausfinden.
Ein Gewichtsverlust von 10 % oder höher in den letzten 3 Monaten sollte auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden. Selbstverständlich können wir eine Gewichtszunahme als eines Deiner Ziele festhalten und anstreben. Deinen Gewichtsverlust können wir gerne bei einem Kennenlerngespräch besprechen.
SIBO bezeichnet eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms und ist die häufigste Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS). Der Begriff SIBO ist die Abkürzung für die Englische Bezeichung Small intestine bacterial overgrowth.
Häufige Symptome bei SIBO sind:
• Blähbauch
• Bauchschmerzen und/oder -krämpfe
• Veränderte Stuhlfrequenz und/oder -beschaffenheit (Verstopfung, Durchfall oder beides)
• Blähungen
• Übelkeit
• Müdigkeit
• Aufstoßen
• Sodbrennen
Wir haben in unserem Blog acht bekannte Anzeichen für SIBO recherchiert und zusammgefasst. Einfach hier klicken, um zu dem Blog Artikel zu gelangen.
Bei einem gesunden Verdauungstrakt ist der Dünndarm kaum mit Bakterien besiedelt. Der Dickdarm, der auf den Dünndarm folgt, ist dagegen mit vielen und anderen Bakterien besiedelt. Diese Bakterien sind nützlich und gut im Dickdarm, aber schädlich im Dünndarm. Bei SIBO befinden sich deutlich zu viele Bakterien im Dünndarm. Neben einem gestörten Verschluss zwischen Dünn- und Dickdarm (Ileozökalklappe) und einer ungenügenden Bewegung der Magen-Darm-Muskulator gibt es viele verschiedene Ursachen. Als Folge der Fehlbesiedlung können eine Reihe an Symptomen auftreten, die vergleichbar zum Reizdarmsyndrom (RDS) sind.
SIBO hat eine gute Heilungschance. Die Therapie sollte nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Wichtig ist, dass die richtigen Präparate kombiniert werden und, dass man strukturiert und schrittweise die schlechten Bakterien im Dünndarm reduziert.
Ja, sehr gerne. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@drgut.eu oder melden Sie sich bequem über das Kontaktformular.
Ja, sehr gerne. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@drgut.eu oder melden Sie sich bequem über das Kontaktformular.
Ich bin für Dich da!

Hannah
Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Telefon: +49 30 577 140 555
Mo. - Fr., außer Feiertags
Offene Telefonzeiten: 09:00 bis 10:00 Uhr
Gerne kannst Du auch eine E-Mail an uns schreiben.
E-Mail: info@drgut.eu
Kontaktformular
*Pflichtfelder
Kundenmeinungen
* Bei Reizdarmsyndrom empfehlen über 95% der im Rahmen der Leitlinie befragten Ärzte eine die Ernährungsumstellung begleitende medizinische Ernährungsberatung. Quelle (Link): Update S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie,
Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen
Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft
für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM), Juni 2021, S. 1363.
** Die ausgeführten Leistungen sind gemäß § 4 Nr.14 Buchst.a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Ernährungstherapie wird von VFED-, VDOE-, DGE- oder VDD-zertifizierten Ernährungswissenschaftler:innen durchgeführt und kann gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 1 o. 2 SGB V von der Krankenkasse bezuschusst werden.