So funktioniert's
Die Durchführung des Tests ist simpel und bestens geeignet für Zuhause. Alles, was Du benötigst, erhältst Du von uns, inklusive einer detaillierten Testanleitung und eines Videos, die Dich Schritt für Schritt durch den Test führen. Kein Arzttermin und stundenlanges Warten in der Praxis notwendig.
Wir übernehmen die Kosten für den Versand Deines Tests zu Dir und von Dir zurück zu uns (innerhalb Deutschlands). Ein vorfrankierter Rücksendeumschlag ist Deinem Testkit beigelegt.
Dein Ergebnis erhältst Du dank unserer Expressauswertung innerhalb von 24 Stunden nach Eingang Deines Tests in unserem Partnerlabor. Wir senden Dein Ergebnis passwortgeschützt an Deine angegebene E-Mail-Adresse.
Wir helfen Dir, Dein Ergebnis zu verstehen und Deine weiteren Schritte zu planen. Vereinbare nach Erhalt Deines Testergebnisses einfach einen kostenfreien telefonischen Termin mit uns, in dem wir einzig und allein für Dich und Deine Fragen da sind.
Wenn Du nach Erhalt Deines Testergebnisses Hilfe brauchst, wie es für Dich weitergeht, sind wir für Dich da. Wir zeigen Dir verschiedene Optionen auf und beantworten Deine Fragen.


Deine Vorteile
Von der Bestellung bis zu Deinem Testergebnis - alles funktioniert schnell, bequem und sicher von Zuhause. Kein Arzttermin und stundenlanges Warten in der Praxis notwendig.
Dein Test hat die höchste Priorität in unserem Partnerlabor. Dank der effizienten und digitalen Prozesse können wir Dein Ergebnis werktags innerhalb von 24 Stunden auswerten und zusenden.
Mit Deinem Ergebnisbericht erhältst Du nicht nur kommentarlos Dein Testergebnis, sondern auch wertvolle Erklärungen und Informationen für Dein besseres Verständnis sowie einen Überblick über mögliche Behandlungsoptionen bei SIBO und IMO.
In unserem gemeinsamen Telefongespräch konzentrieren wir uns einzig und allein auf Dein Ergebnis und Deinen individuellen Hintergrund. Du lenkst das Gespräch mit Deinen Fragen. Wir möchten Dir die hilfreichsten Antworten und Informationen, basierend auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen an die Hand geben.
Wir konzentrieren uns nicht nur auf Deinen Bauch, sondern gehen darüber hinaus. Wir betrachten und beraten Dich aus einer ganzheitlichen Perspektive. Denn wir wissen: Genauso vielfältig und komplex wie Deine Verdauungsbeschwerden, sind auch deren Ursachen und beeinflussenden Faktoren sowie Deine Chancen auf ein gutes Bauchgefühl.
Unsere Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen stellen sicher, dass sich unsere Angebote und Inhalte immer am neuesten Stand der internationalen Forschung orientieren und eine hohe Qualität aufweisen. Medizinische Studien, ärztliche Leitlinien, Fachbeiträge und Expert:innenwissen sind die Fundamente unserer wissenschaftlichen Arbeit. Dies kombinieren wir mit dem Erfahrungsschatz und den traditionellen Anwendungen der Pflanzenheilkunde.
Unser Qualitätsversprechen
Über 60 % der Reizdarmpatient:innen haben SIBO. Lässt sich bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden trotz ausführlicher, ärztlich durchgeführter Standarddiagnostik keine Ursache finden, empfehlen Ärzt:innen zur weiteren Abklärung häufig einen SIBO-Atemtest.
Die Durchführung des Atemtests wird auch von Ärzt:innen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) im Rahmen einer umfassenden Abklärung eines Reizdarmsyndroms empfohlen. Dies ist in den offiziellen S3-Leitlinien zum Reizdarmsyndrom festgehalten, welche Sie hier nachlesen können.
Dank der ausführlichen Aufzeichnung Deiner Gaswerte über einen Zeitraum von 180 Minuten mittels 8 Messungen ist es möglich, einen Überblick über die Gasproduktion sowohl in Deinem Dünndarm, als auch in Deinem Dickdarm zu erhalten. Viele Tests messen nur über einen recht kurzen Zeitraum, was zur Folge hat, dass die Gasproduktion in den späteren Abschnitten des Dünndarms und im Dickdarm nicht abgebildet werden kann.
Als Schutz vor verfälschten Messergebnissen messen wir zusätzlich zu Wasserstoff (H2) und Methan (CH4) Kohlenstoffdioxid (CO2) als Kontrollwert in Deiner Ausatemluft. Damit stellen wir sicher, dass ausreichend Atemluft in das Röhrchen gelangt ist und Deine Probe nicht zu stark mit Raumluft vermengt ist. In fast allen Fällen sind zu niedrige CO2 Werte auf eine inkorrekte Testdurchführung zurückzuführen.
Die entsprechenden Bestandteile des Tests sind CE-zertifiziert und entsprechen somit den Europäischen Anforderungen.


Wir sind anders
Wir sind ein Team aus verschiedenen Fachpersonen im Gesundheitsbereich und haben uns auf dem Gebiet der Darmgesundheit spezialisiert. Wie man sprichwörtlich sagt, tanzen wir nicht auf allen Hochzeiten, sondern haben die Darmgesundheit zu unserem Fokus gemacht, was uns erlaubt, hier ein tiefes Wissen und eine fundierte Expertise aufzubauen, da wir all unsere Zeit und Motivation dieser Thematik widmen können und wollen.
Um unseren medizinischen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, werden unsere Produkte von Ärzt:innen in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftler:innen entwickelt und geprüft. Unser Team hat über zwei Jahre Forschung und Entwicklung investiert, um Dir wirklich das bestmögliche Produkt bieten zu können.
Unsere Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen stellen sicher, dass sich unsere Angebote und Inhalte immer am neuesten Stand der internationalen Forschung orientieren und eine hohe Qualität aufweisen. Medizinische Studien, ärztliche Leitlinien, Fachbeiträge und Expert:innenwissen sind die Fundamente unserer wissenschaftlichen Arbeit. Dies kombinieren wir mit dem Erfahrungsschatz und den traditionellen Anwendungen der Pflanzenheilkunde.
Wir möchten wissen, was DIR gefällt, was DU brauchst und was DU Dir wünschst. Dafür brauchen wir Dein Feedback, um uns kontinuierlich anzupassen und für Dich die bestmöglichen Angebote und Erfahrungen schaffen zu können.
Wir lassen Dich nicht allein. Wende Dich jederzeit an uns, wenn Du Fragen, Probleme oder Anmerkungen hast. Du kannst uns rund um die Uhr per Mail kontaktieren oder täglich (werktags) von 9 bis 10 Uhr in unserer offenen, kostenfreien Telefonsprechstunde erreichen.
Kundenmeinungen

Mit dem Atemtest habe ich endlich herausgefunden, was mit meiner Verdauung nicht stimmt.
Lisa Jansen
Studentin

Der Test war einfach und ich habe ihn bequem von zu Hause erledigt.
Petra Niedermeyer
Bürokauffrau

Mit dem gängigen Wasserstoff-Atemtest wurde ich negativ getestet. Aber jetzt weiß ich, dass ich Methan produziere und doch eine SIBO habe.
Thomas Voigt
Ingenieur
Kundenmeinungen
Nein. Die Durchführung des Tests ist simpel und es gibt eine detaillierte Testanleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen.
Ja. Der Test kann alleine von zu Hause durchgeführt werden. Es wird kein/e Arzt/Ärztin oder ein Termin in einer Praxis benötigt.
Ja. Eine gedruckte Schritt-für-Schritt-Testanleitung ist im Testkit enthalten. Für eine Übersicht im PDF-Format zur Testdurchführung bitte hier klicken.
Der Atemtest misst Wasserstoff- und Methangase in der Atemluft als Reaktion auf das Trinken einer Zuckerlösung. Als Zuckerlösung wird in der Regel Laktulose (bestehend aus Fructose und D-Galactose) oder Glukose verwendet. Wenn SIBO vorhanden ist, beginnen die Bakterien mit der Verstoffwechselung von Laktulose im Dünndarm noch bevor der Dickdarm erreicht wird, was zu einer frühzeitigen Erhöhung der Gasproduktion führt. Diese Gase gelangen ins Blut, werden durch die Lunge ausgeatmet und von uns gemessen.
Glukose wird schon in den frühen Abschnitten des Dünndarms von der Darmschleimhaut aufgenommen und kann eine bakterielle Aktivität nur dort nachweisen. Laktulose durchwandert den Dünndarm, ohne aufgenommen zu werden, und ermöglicht daher auch einen Nachweis von Bakterien in den hinteren Abschnitten des Darms.
Die Testdauer beträgt 180 Min (3 Stunden) - ohne Vorbereitungszeit.
Der Zweck dieser Diät ist die Gärung von Lebensmitteln zu vermeiden. Bestimmte Lebensmittel führen auch
bei Gesunden zu Gärungsprozessen im Dickdarm und damit zu einer Verfälschung der Messergebnisse.
Beginnen Sie mit der Diät 24 Stunden vor dem Test bzw. 48 Stunden, wenn Sie unter Verstopfung leiden. Bitte
essen Sie nur, was auf der Liste steht.
Liste erlaubter Lebensmittel Ernährungsbeispiel
▪ Gebackenes oder gebratenes Huhn, Fisch oder
Truthahn. Mit Salz und Pfeffer
▪ Oliven- oder Kokosnussöl – 1 Esslöffel zum
Kochen
▪ Gedämpfter, weißer Reis (Basmati/Jasmin)
▪ Eier
▪ Klare Hühner- oder Rinderbrühe (ohne Knochen,
ohne Gemüse)
▪ Nur Weißbrot
▪ Reines Tafelwasser (kein Mineralwasser)
▪ Am Morgen des Vortags: 1 Tasse schwarzer Tee
oder schwarzer Kaffee. Ohne Zucker, Milch und
Süßstoffe. Am Testtag: Nur Wasser.
Ernährungsbeispiel
08:00-20:00 Uhr: 12 Stunden Diät
Frühstück: Rührei und eine Scheibe Weißbrot
Mittagessen: Mit Salz und Pfeffer gewürztes
Hühnchen mit weißem Reis
Abendessen: Mit Salz und Pfeffer gewürzter Fisch
mit weißem Reis
Getränke: Stilles Wasser.
20:00-08:00 Uhr: 12 Stunden fasten
Bitte nur Wasser trinken. Der Test kann ab 08:00
Uhr beginnen. Während des Tests nur moderat
stilles Wasser trinken.
Wichtige Anmerkung: Die Richtlinien zur Diät variieren je nach Arzt und Labor. Die Studienlage hinsichtlich der Testvorbereitung ist nicht eindeutig. Letztlich kann ein(e) behandelnde(r) Ärzt*in über eine Anpassung der Diät entscheiden.
Wird eine der folgenden Fragen mit “Nein” beantwortet, ist ein erneuter Test bei uns sinnvoll:
Wurde auf Methan getestet? Wurde mit Laktulose getestet? Wurden mindestens bis 140 Minuten nach Trinken der Zuckerlösung getestet? Wurde die Testvorbereitung eingehalten? Wurde der Test korrekt durchgeführt?
In den Informationen zur Testvorbereitung sind die Angaben zu den Medikamenten enthalten. Für eine Übersicht im PDF-Format zur Testvorbereitung bitte hier klicken.
Leider gibt es keinen perfekten Test. Falsch-positive Ergebnisse sind selten und meist durch unsachgemäße Vorbereitung oder Sammlung verursacht. Fast alle falsch negativen Ergebnisse werden vermieden, indem neben Wasserstoff auch Methan gemessen wird.
SIBO bezeichnet eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms und ist die häufigste Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS). Der Begriff SIBO ist die Abkürzung für die Englische Bezeichung Small intestine bacterial overgrowth.
Häufige Symptome bei SIBO sind:
• Blähbauch
• Bauchschmerzen und/oder -krämpfe
• Veränderte Stuhlfrequenz und/oder -beschaffenheit (Verstopfung, Durchfall oder beides)
• Blähungen
• Übelkeit
• Müdigkeit
• Aufstoßen
• Sodbrennen
Wir haben in unserem Blog acht bekannte Anzeichen für SIBO recherchiert und zusammgefasst. Einfach hier klicken, um zu dem Blog Artikel zu gelangen.
Bei einem gesunden Verdauungstrakt ist der Dünndarm kaum mit Bakterien besiedelt. Der Dickdarm, der auf den Dünndarm folgt, ist dagegen mit vielen und anderen Bakterien besiedelt. Diese Bakterien sind nützlich und gut im Dickdarm, aber schädlich im Dünndarm. Bei SIBO befinden sich deutlich zu viele Bakterien im Dünndarm. Neben einem gestörten Verschluss zwischen Dünn- und Dickdarm (Ileozökalklappe) und einer ungenügenden Bewegung der Magen-Darm-Muskulator gibt es viele verschiedene Ursachen. Als Folge der Fehlbesiedlung können eine Reihe an Symptomen auftreten, die vergleichbar zum Reizdarmsyndrom (RDS) sind.
SIBO hat eine gute Heilungschance. Die Therapie sollte stets in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Wichtig ist, dass die richtigen Präparate kombiniert werden und, dass man strukturiert und schrittweise die schlechten Bakterien im Dünndarm reduziert.
Circa 1, maximal 2 Werktage nach Testeingang.
Sie erhalten eine E-Mail an eine von Ihnen gewählte E-Mail-Adresse mit Ihrem passwortgeschützten Ergebnisbericht.
Senden Sie den Test innerhalb von zwei Werktagen ab Durchführung zu. Machen Sie beispielsweise den Test an einem Montag, sollten Sie den Test spätestens am Mittwoch mit der Post zurücksenden.
Ja, innerhalb Deutschland ist der Versand kostenfrei. Dies gilt auch für den Rückversand des Tests zum Labor. Ein Versandaufkleber ist dem Testkit beigefügt.
Ja, wir liefern auch ins Ausland. Allerdings ist die Lieferung nur innerhalb Deutschlands kostenfrei. Für die Lieferung ins EU-Ausland und die Schweiz erheben wir beim Bestellvorgang eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 9,99 €. Für das Nicht-EU-Ausland beträgt die Aufwandsentschädigung 19,99 €. Des weiteren ist der Kunde für den Rückversand und die damit verbundenen Kosten verantwortlich.
Eine eventuell verlängerte Lieferzeit bei der Rücksendung ist in der Regel unproblematisch. Die Atemgasproben sind nach Entnahme für mindestens 14 Tage stabil. Wir möchten Sie trotzdem bitten, die Proben möglichst zeitnah an unser Partnerlabor zurückzusenden.
Leider nein. Der Test ist immer noch eine individuelle Gesundheitsleistung. Sie können trotzdem bei Ihrer Versicherung nachfragen. Vielleicht sind sie entgegenkommend.
Wir empfehlen eine E-Mail mit Deiner Bestellnummer an info@drgut.eu zu senden. Wenn das Testkit sicher und unbeschädigt bei uns angekommen ist, stornieren wir die Rechnung. Bitte beachte auch unsere Widerrufsbelehrung. Hier klicken für die Widerrufsbelehrung.
Bei uns können Sie bequem aus folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: Paypal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Maestro), Klarna (Sofort, Kauf auf Rechnung), Sofortüberweisung, Google Pay, Apple Pay, Shop Pay, eps-Überweisung, Bancontact und iDeal.
Sie erhalten mit dem Testkit einen adressierten Rücksendeumschlag für den Rückversand. Damit können Sie Ihre Probe aus Deutschland kostenlos an uns zurückschicken.
a. Der Test ist als Heimtest konzipiert, damit Ihre Patienten unabhängig vom Zeitkontingent Ihrer Praxis den Test durchführen können. Verweisen Sie einfach auf unsere Webseite oder senden Sie den Link zu unserer Produktseite per E-Mail an Ihre Patienten: https://www.drgut.eu/products/atemtest. Alternativ können wir Ihnen Auftragsbögen zusenden, die Sie ausgefüllt und unterschrieben durch die Patienten an uns faxen können. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular am Ende der Seite.
Ja, sehr gerne. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@drgut.eu oder melden Sie sich bequem über das Kontaktformular am Ende der Seite.
* Die Durchführung des Atemtests wird auch von Ärzt:innen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) im Rahmen einer umfassenden Abklärung eines Reizdarmsyndroms empfohlen. Dies ist in den offiziellen S3-Leitlinien zum Reizdarmsyndrom festgehalten, welche Sie hier nachlesen können.